Die Firma Bruder besteht bereits seit 1926 und startete als 1-Mann-Unternehmen von dem damalig Arbeit suchenden Paul Bruder; er produzierte in mühseliger Handarbeit Messingstimmen mittels einer kleinen Handpresse. Diese Messingstimmen lieferte er an Spielzeugtrompeten-Hersteller. Deutlich später wurde der Betrieb auf Kunststofffertigung umgestellt - dadurch änderte sich auch die Struktur des Betriebes. Schritt für Schritt wurde das Unternehmen erweitert und ist so stetig gewachsen. Unter dem eingetragenen Warenzeichen „bruder“ wird mit laufend interessanten Neuentwicklungen in den Sortimentsbereichen Fahrzeuge, Streuartikel und Kleinspielzeuge der Grundstein für eine permanente Weiterentwicklung gelegt. 2011 wurde bworld - eine neue Produktlinie eingeführt. Der Name bworld steht für „bruder Welt“ und umfasst ein Spielsystem. Es besteht aus modularen Gebäuden sowie Tieren und Figuren mit zahlreichem Zubehör aus hochwertigem technischen Kunststoff. Dank der qualitativ hochwertigen Produkte sowie des firmeneigenen Know-hows ist Bruder heute ein führender Hersteller von Kunststoff-Spielfahrzeugen in Europa. BRUDER Spielwaren steht für Werte wie Qualität & Sicherheit, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sowie verantwortungsvolles Handeln. |
„Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es
tut.“ Nach diesem Wahlspruch entstanden vor über 115 Jahren in
einer kleinen Werkstatt im
4. Wiener Bezirk die ersten MATADOR-Holzbaukästen. Das Konzept
beruhte schon damals wie heute auf präzise vorgebohrten
Holzklötzchen, Verbindungsstäbchen und Rädern, die zu
unterschiedlichsten Figuren, Maschinen und Fahrzeugen
zusammengebaut und wieder zerlegt werden können.
Aufbauend auf dieser genialen Idee werden MATADOR-Holzbaukästen
noch immer in Österreich aus heimischem Hartholz aus nachhaltig
gepflegten Forsten produziert. So werden in der
MATADOR-Technik, für unsere Kinder attraktive, nachhaltige
Spielzeuge produziert!
MATADOR steht für folgende Werte:
- Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
- 100% Natur
- alles made in Austria
- Präzision auf den hundertsten Millimeter
- Top - Qualität durch eigene Produktion
- umweltfreundliche Produktion
- ungiftige Farben
- Familienfreundliches Unternehmen
Richard Sieper gründet 1921 ein Gießereiunternehmen in Lüdenscheid, der Ursprung der heutigen Sieper Gruppe. Fertigung von Konsumgüterartikeln wie Bestecke aus Aluminium und Aschenbechern. Beginn der Entwicklung und Fertigung von neuen Produkten aus zu dieser Zeit weniger bekannten thermoplastischen Kunststoffen. 1950 kam es zur Anmeldung des Markenzeichens SIKU. Dieses gehört zu den Ausstellern der 1. Nürnberger Spielwarenmesse und zeigt dort erstmalig Spielwaren aus Kunststoff (u. a. ein Feuerwehrauto). In den Folgejahren wird das Spielwarensortiment immer weiter ausgebaut. Erstmals 1963 produziert siku Spielzeugmodelle im Zinkdruckgussverfahren aus Metall. Der Start erfolgte mit 16 Modellen, heute umfasst das Sortiment über 500 Spielzeugmodelle. Das vor 100 Jahren gegründete Familienunternehmen aus dem Sauerland in Deutschland ist mit den Marken siku, Toddys by Siku und Wiking eines der führenden Spielwarenunternehmen in Europa. Siku Spielzeugmodelle entsprechen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen und sorgen für langen und sicheren Spielspaß im Kinderzimmer. Damit diese Anforderungen erfüllt werden können, werden siku Spielzeugmodelle aus Metall mit Kunststoffteilen gefertigt. Dies macht sie robust und widerstandsfähig und erlaubt ein realistisches Nachspielen alltäglicher Abläufe im Straßenverkehr, im Bau- und Rettungswesen oder in der Landwirtschaft. |